ÜBER 30 JAHRE ERFOLG

Die LAN Computer Systems AG wird am 01. September 1989 in Lyss gegründet. Innerhalb kurzer Zeit gelingt es den Gründern, Christian Passath und Reto Bertschi, die neue Unternehmung erfolgreich am Markt zu positionieren. Wie es die Einbindung von LAN im Firmenname dokumentiert (LAN – Local Area Network), konzentriert sich die Firma zu Beginn primär auf die Konzeption und Realisierung von Netzwerk-Infrastrukturen.

Um die Aktivitäten aufzuteilen, wird am 01. Oktober 1993 die LAN Services AG gegründet. LAN Computer beschäftigt sich fortan mit Projektberatung und Verkauf von Hard- und Software, während die LAN Services die Wartungs- und Supportarbeiten im technischen Bereich erledigt.

Im Verlauf der Zeit baut LAN Services das Internetgeschäft stetig aus und wird zum Full Service Provider, der alle Bedürfnisse im Bereich Triple Play Services (Kabel-Internet, Kabel-Telefonie und Digital TV) abdeckt. Zusammen mit 10 Kabelnetzunternehmen im Espace Mittelland vermarktet LAN Services das Produkt QuickLine.

Per 01. Januar 2006 übernimmt die Besonet AG, ein Verbund von sieben Kabelnetzunternehmen, 100% der Aktien der LAN Services. Die neu gegründete Firma tritt unter dem Namen Finecom Telecommunications AG am Markt auf und wird somit zum zweitgrössten Kabelnetzbetreiber der Schweiz.

Durch die Ausgliederung der Internetabteilung spielt sich hinter den Kulissen von LAN Computer eine sanfte Reorganisation ab. Die vorhandenen Netzwerk-, Service- und Support Abteilungen der LAN Services werden in die LAN Computer integriert. Das Unternehmen wächst auf 25 Mitarbeitende. Berater treten neu zusammen mit den Technikern und System Engineers am Markt auf und stellen ihre Kompetenzen gemeinsam unter Beweis.

LAN Computer wird somit zum Fullservice System-Integrator für Netzwerke und Hard- und Software. Der Kundenkreis umfasst vorwiegend Unternehmen und Schulen im Espace Mittelland sowie im Berner Jura. Das Portfolio beinhaltet hauptsächlich die Produkte der Marken HP, IBM, Citrix, Lenovo, Cisco, Samsung, Eizo, Microsoft und VMware, sowie dazugehörige Dienstleistungen in sämtlichen Belangen der Informatik.

Mit HP besteht bereits seit 17 Jahren eine Partnerschaft, welche es LAN Computer ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Als Anerkennung des Erfolgs aus dieser Partnerschaft erhält LAN Computer im November 2005 den Status Preferred Partner von Hewlett Packard. Dank zusätzlichen Spezialisierungen als HP Education Spezialist, HP Computing System Spezialist, HP Networking Professional Spezialist und HP Mobility / Smart Devices Spezialist kann LAN ihren Kunden in verschiedensten Bereichen mit einem umfangreichen Fachwissen zur Seite stehen. Diese klare Bekennung stellt sicher, dass die Kunden von einer äusserst engen Verbindung von Fachwissen, Kundennähe und individuellen Lösungen profitieren.

LAN Computer ist bestrebt, die unternehmerischen Abläufe und Prozesse ständig zu verbessern. Deshalb wird im Jahr 2005 die Qualität des Führungssystems von der SQS, der führenden schweizerischen Zertifizierungsinstitution für Qualitäts- und Management-Systeme, gemäss ISO 9001:2000 überprüft. Mitte Dezember 2005 wird das Zertifizierungsaudit mit Bravour bestanden.

Mit unserem Hauptsitz in Biel, der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz, ist der Sprachenmix Bestandteil unserer Identität. Auch wenn nicht jeder unserer Mitarbeitenden ein perfekter Bilingue ist, so ist unsere Firmenkultur doch geprägt durch Respekt und Toleranz gegenüber Sprache und regionalen Eigenheiten. Aus der Region BEJUNE wurde uns eine solche „Eigenheit“ immer wieder vor Augen geführt: Das Angebot an professionellem Informatiksupport war nicht sehr gut ausgebaut, es fehlte an Kontinuität und an verlässlichen Strukturen. So war für uns 2011 die Eröffnung einer Zweigstelle in Malleray eine logische Konsequenz um geographisch näher an bestehende Kunden heranzurücken und um potentiellen Kunden unsere Präsenz anzubieten. Fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrungen in der Betreuung von IT-Systemen für KMU-Kunden waren vorhanden und mit der Unterstützung durch den Hauptsitz in Biel können auch grössere Projekte bewältigt werden. Mit unserem Engagement zeigen wir, dass Bilinguismus und regionale Verbundenheit für uns nicht nur Lippenbekenntnisse sind. Wir bringen uns in die Region ein und wollen mithelfen, die Entwicklung voranzutreiben. Wir glauben an das wirtschaftliche Potential im Jurabogen und sind heute stolz darauf, seit mittlerweile drei Jahren mit zwei Mitarbeitern engagiert und erfolgreich vor Ort verankert und zu sein.